Fragen Sie einen Projektmanager und er wird Ihnen sagen, dass das Risikomanagement eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Projektabwicklung spielt. Ausgerichtet darauf, Risikoexperten zu helfen, die Praxis der
Hat die Reaktion auf die COVID-19-Pandemie die Sichtweise und das Management von Risiken in Unternehmen verändert? Sword GRC hat sich an beide gewandt...
„Der Bedarf an operationellem Risikomanagement ist akuter denn je“, behauptet das Institute of Operational Risk (IOR) in seinem Whitepaper „Operational Resilience“. Ausgerichtet darauf, Risikoexperten zu helfen, die Praxis der
Niemand hätte die Auswirkungen – gesundheitlich, finanziell, wirtschaftlich – durch COVID-19 vorhersagen können. Unternehmen jeder Größe und Branche mussten...
Niemand hätte die Auswirkungen – gesundheitlich, finanziell, wirtschaftlich – durch COVID-19 vorhersagen können. Unternehmen jeder Größe und Branche mussten...
„Risikobereitschaft wird in Organisationen oft erwähnt, ohne klar zu definieren, was es ist“, heißt es in der „Risk Appetite Guidance Note“ der Government Finance Function.
Auch als Monte-Carlo-Methode bekannt - wird verwendet, um komplexe Probleme in einer Vielzahl von Szenarien zu lösen...
Fühlt es sich manchmal so an, als ob Risiken innerhalb Ihrer Projekte außerhalb Ihrer Kontrolle liegen? Sie sind sich nicht sicher, wie hoch das Risiko ist? Unklar über die Kontrollen ...
Beeinflusst der Risikoansatz Ihres Unternehmens den Erfolg bei der Durchführung kritischer Projekte?
Im Dezember 2020 führte das Institut für Risikomanagement (IRM) die zweite seiner Risikomanagement-Antworten auf Covid-19-Umfragen durch und untersuchte die Auswirkungen ...
Können wir in unvorhersehbaren Zeiten Risiken identifizieren, die wir noch nicht kennen? David Lannoy, stellvertretender Direktor für Risikotraining und -praktiken bei Chappelle Consulting ...
Im Dezember 2020 führte das Institut für Risikomanagement (IRM) die zweite seiner Risikomanagement-Antworten auf Covid-19-Umfragen durch und untersuchte die Auswirkungen ...
Markteinblicke, Wettbewerbsbewertung und Anbieterrankings.
Im Dezember 2020 führte das Institut für Risikomanagement (IRM) die zweite seiner Risikomanagement-Antworten auf Covid-19-Umfragen durch und untersuchte die Auswirkungen ...
„Die Finanzbranche hat nach COVID-19 eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit bewiesen und sollte dafür gelobt werden. Auf allen Ebenen muss jedoch noch viel gestärkt werden, und die Erkenntnisse aus dem vergangenen Jahr sollten darauf aufbauen ... "
Die Fähigkeit, innerhalb definierter Prüfungsprojektfristen zu arbeiten? Prüfen. Außergewöhnliche organisatorische Fähigkeiten? Prüfen. Leidenschaft für Problemlösung? Prüfen.
"COVID-19 hat mehr Menschen als zuvor geholfen zu verstehen, dass ein einziges Grundproblem auf Unternehmensebene ein Risiko auslösen kann ..."
Während es für Risikofachleute leicht genug sein mag, die Vorteile zu erkennen, die ERM für die Steuerung robuster Risikomanagementprozesse innerhalb eines Unternehmens mit sich bringen kann, ist es möglicherweise schwieriger, den Fall zu klären ...
Unabhängig davon, ob sie auf Unternehmen, Risiken oder Vorschriften ausgerichtet sind, bieten sie Leitprinzipien oder legen die neuesten gesetzlichen Anforderungen fest. Richtlinien sind ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmenslebens.
In einem sich ständig ändernden Risikoumfeld stehen Risikomanager unter zunehmendem Druck, die Vielzahl der Risiken zu bewältigen, die ...
Wie Erkenntnisse aus operativen Verlustereignissen Ihr Risikomanagement-Framework bereichern können.
Die genaue Einschätzung des operationellen Risikos ist nicht unproblematisch, insbesondere wenn nur begrenzte Daten zur Risikowahrscheinlichkeit und zu den Auswirkungen verfügbar sind. Und selbst wenn auf Trenddaten zugegriffen werden kann, wer sagt dann, dass sich Risikoereignisse wiederholen werden?
"Management ist blind ohne Zugriff auf die richtigen Metriken". Risikodaten bieten Unternehmen die Möglichkeit, Informationen zu nutzen, die dazu beitragen, ...
Wichtige Risikoindikatoren - die richtigen Metriken für das Management. „Es ist unmöglich, ein Auto zu fahren, ohne Zugang zu Messwerten für Faktoren wie Geschwindigkeit oder Temperatur zu haben. In ähnlicher Weise benötigt das Management Metriken, um effektive Entscheidungen zu treffen und ...
Die AZ zur Steuerung des operationellen Risikos. Angesichts strenger Anforderungen an Organisationen von Aufsichtsbehörden und sich ständig ändernder Rechtsvorschriften bietet ein solider Rahmen für operationelle Risiken eine Grundlage, auf der eine Organisation sicherstellen kann, dass…
Risikokategorisierung - Ihre FAQs wurden beantwortet. Laut dem Institute of Risk (IOR) kann „eine praktikable Risikotaxonomie - oft als Risikokategorisierung bezeichnet - als Grundlage für ein wirksames Rahmenwerk für das Management operationeller Risiken angesehen werden…
Risiko- und Kontrollselbstbewertung - Entmystifizierung der Methodik. Ohne das Risk and Control Self Assessment (RCSA) ist kein Rahmen für das Management operationeller Risiken vollständig. Diese Befähigungstechnik wird von Mitarbeitern auf allen Ebenen und in einem…
Acht gute Gründe, um den Appetit auf operationelle Risiken zu steuern. Risikoappetit. Risikotoleranz. Sie sind mit den Begriffen vertraut, aber wie unterscheiden sie sich? Sind sie tatsächlich austauschbar, da beide die Geschäftsentscheidung beeinflussen können?
Zeit, Ihr Framework für das operationelle Risikomanagement als Geschäftsgebot einzubetten. Daten, Geschäftskontrollen, Verhalten der Mitarbeiter, Ethik, neue Technologien…
Warum Ihre Risikokultur pflegen? Kann eine angemessene Risikokultur dazu beitragen, Geschäftsziele zu erreichen und potenziell zerstörerische Überraschungen zu vermeiden? Die Antwort lautet laut Institut für operationelle Risiken „Ja“…
Richtlinienverwaltung ist wichtig - Erkundung der Rolle von Richtlinienverwaltungssoftware. Richtlinien sind grundlegend…
Maximieren Sie die Geschäftsleistung mit Risikomanagementsoftware. Bei der Bewältigung der Covid-19-Pandemie hatten Unternehmen…
WKM - Unterstützung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken im Bergbau. Menschen. Planet. Gewinne. Es ist allgemein anerkannt, dass ERM (Enterprise Risk Management) ...
Was ist Richtlinienverwaltungssoftware? Was ist ein wichtiges Instrument, das alle Compliance-orientierten Unternehmen, ob groß oder klein, haben sollten? Richtlinienverwaltung ist der Aufbewahrungsort und Lebenszyklus der wichtigen Richtlinien- und Verfahrensunterlagen eines Unternehmens.
Fünf Risikomanagement-Prioritäten zur Sicherung des Shareholder Value im Bergbau.
Risikomanagement - Ein Reifegradansatz stellt die alte Unternehmenssicht in Frage. Wir haben kürzlich eine Roundtable-Veranstaltung in Toronto abgehalten, bei der wir…
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.